Habe ich gerade gelesen und kann es fast nicht glauben…..
Zahl der Woche:
Jede 5. Ehefrau misstraut ihrem Mann so sehr, das sie heimlich seine E-Mails und SMS kontrolliert.
Und nicht nur das: Bei einem Fünftel der befragten Ehepaare hatte mindestens einer der Partner den Computer des anderen nach verräterischen Web-Adressen durchsucht. Quelle: www.lea.de
Heftig!
Was sind das für Ehen und/oder Partnerschaften, in denen so derb rumgeschnüffelt wird.
Für mich ist das ein Vertrauensbruch. Ein fieses Gefühl!
Hätte ich in meinen Beziehungen sowas gemerkt, hätte ich deswegen einen „Krieg“ angezettelt.
Davon abgesehen, ich bin noch (und würde auch) nie auf die Idee gekommen, auf diese Art und Weise, meinen (Ex) Partnern hinterherzuschnüffeln.
Wo bitte ist da das Vertrauen, das bei jeder Partnerschaft vorhanden sein sollte?
Denke ich zu leichtgläubig und/oder zu naiv?
Mag sein, aber dann bleibe ich lieber naiv. Â
Â
Genau bleiben wir lieber naiv…
Derartige Kontrollen sind einfach nur krank…:yes:
Gefällt mirGefällt mir
Kannst Du mich bitte mal kontrollieren und mein :yes: verbessern…?
Danke 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schätzeken, ich kontolliere nicht, aber ich habs gerichtet! :))
Krank…genau, krank finde ich so ein Verhalten! 🙄
Selbst wenn man berechtigte Zweifel an Untreue (oder was auch immer hat), kann man das anders versuchen zu klären.
Gefällt mirGefällt mir
Man kann versuchen es anders zu klären, ja. Aber man wird nur Lügen hören.
Gefällt mirGefällt mir
Klar, wahrscheinlich wird man dann angelogen….:roll:
Ich war einmal in dieser Situation, das mein Partner, mit dem ich zusammen wohnte, fremd ging.
Ich habe es nicht sicher gewusst, aber an diesem bestimmten Abend gespürt und ihn drauf angesprochen, es ihm auf den Kopf zugesagt. Er hat es zugegeben.
Ich wusste auch so, das ich recht hatte, hätte er gelogen, wäre ich wachsam und aufmerksam geblieben.
Sonst bin ich von Natur aus kein misstrauischer (und eifersüchtiger) Mensch.
Aber hätte ich dann geschnüffelt? Nein, ich glaube nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Du warst eben nicht in der Situation, einen Verdacht gehabt zu haben, der von ihm dementiert wurde.
Es ist was anderes, wenn alles auf bestimmte Dinge deutet, du es ansprichst, es wird geleugnet. In dem Fall guckt man nach. Man muss nichts finden, es reicht es nicht zu finden, um sich zu beruhigen.
Eine permanente Überwachung fände ich aber auch schlimm.
Wenn mein Partner jedoch mal in mein Handy schaut, weil er gerade spürt, dass unsere Beziehung am Tiefpunkt angelangt ist…das gestehe ich ihm zu.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe da auch kein Problem mit, ich habe ja nix zu verbergen….aber ich würde es nicht wissen wollen, das er nachschaut. Es würde mich verletzen….
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde, das ist ein schwieriges Thema und ich würde unterscheiden wollen zwischen ständigen Kontrollen meines Verlaufs, meines Handys etc. oder wenn das der Fall ist bei einem akuten Verdacht.
Du bist ja über meine Situation z.B. informiert. Normalerweise gibt es immer Anzeichen darüber, dass irgendwas nicht koscher ist. Der Partner äußert Verdächtigungen. Wenn er mir dann über die Schulter schaut, wer mir eine SMS geschickt hat, was er sonst nicht macht…Dann nehme ich ihm das nicht übel. 🙂
Vielleicht ist es auch eine Definition der Privatsphäre. Ich lasse mein Handy überall liegen und wenn er will, kann er da gern reinschauen. Ich wäre nicht verletzt, warum auch? Wenn ich abweisend meinem Partner gegenüber bin und er Antworten sucht, kann ich das nachvollziehen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke „Schätzchen“…ich war leider etwas zu schnell mit meinen Fingern…;)
Gefällt mirGefällt mir
Sowas hat nix mit Liebe zu tun sondern ist ein Beherrschen…ich gebe dir Recht
Gefällt mirGefällt mir
Genau, und Beherrschen hat nix mit Vertrauen und Liebe zu tun.
Gefällt mirGefällt mir
Ich selbst habe sowas auch noch nicht gemacht.
Aber eine Freundin von mir. Da haben sich wahre Abgründe aufgetan. Er hatte mit fast jeder ihrer Freundinnen ein Verhältnis – 6 oder 7 gleichzeitig !!!!
Sie musste das schwarz auf weiss sehen, damit sie das Ausmass glauben und fassen konnte.
Ehrlich gesagt, hätte ich gedacht, es wären viel mehr als 20% ….
Gefällt mirGefällt mir
Starker Tobak…sowas nennt sich dann auch noch Freundinnen? Na danke….
Das kann ich nachvollziehen….dann hätte ich auch Gewissheit haben wollen!
Noch mehr als 20%? Puh….ich finde das schon viel….
Gefällt mirGefällt mir
Ich selber hab es ja mal so gar nicht mit dem kontrollieren. Und genauso habe ich es auch nicht mit dem kontrolliert werden (*schütteltsich*) – geht ja so gar nicht.
Ich kann mir aber vorstellen, dass ein Teil der 20% schon einen mehr oder weniger konkreten Verdacht hat und einfach nur nach Beweisen sucht. Auch nicht schön, aber vielleicht irgendwie verständlich.
Gefällt mirGefällt mir
Okay, wenn ich einen konkreten Verdacht hätte, mag sein, das ich dann nach Beweisen suchen würde. Es ist mir zuwider….aber verstehen, wenn man es dann macht, kann ich.
Aber wenn es schon so weit ist…..:roll:
Gefällt mirGefällt mir
Seh ich genau so wie Du … man hat im Handy, E-Mail Account, Geldbeutel, Aktentasche u.Ä. von seinem Partner nix verloren.
Kontrolle ist schlimm. Eine Beziehung ohne Vertrauen ist wenig wert.
So was würde ich nur durchgehen lassen, wenn ein wirklich konkreter Verdacht vorliegt. Aber wirklich konkret.
Gefällt mirGefällt mir
Genau, so sehe ich das auch! 😉
Du hast es schön auf den Punkt gebracht!
Gefällt mirGefällt mir
Das Problem liegt woanders, und das Problem fängt früher an.
Wäre das Schnüffeln ok, wenn der Verdacht sich bestätigen würde?
Ich finde es schlimmer, dass Vertrauen vorher missbraucht wird. Was die andere Aktion nicht besser macht. Aber manchmal braucht Mann oder Frau Klarheit.
Heißt aber nicht, dass es anders nicht besser wäre.
Gefällt mirGefällt mir
Schwere Frage…..Klarheit zu haben ist wichtig, Ungewissheit finde ich furchtbar, aber würde ich deswegen Vertrauen missbrauchen? Ich weiss es nicht….
Missbrauchtes Vertrauen ist schwer wieder aufzubauen.
Gefällt mirGefällt mir