……mein größtes (540l) und mein kleinstes (12l) Aquarium.
2002 fing es mit einem kleinen 54l Becken an und es wurde relativ schnell zur Sucht. Andere Aquarianer wissen, was ich meine….;)
Manche Fischarten konnte man nicht in kleinen Becken halten, alle vertrugen sich nicht untereinander, also folgten mehr und gößere Becken, bis ich 5 Becken mit knapp 800 Liter in der Bude stehen hatte. 😀
Dann fing mein (ehemaliger) Lebensgefährte an zu streiken, auch wegen horrenden Stromkosten und Platzmangel. Naja, recht hatte er ja.
Er brauchte, wenn einmal im Jahr die Jahresabrechnung unseres Stromanbieter kam, immer ein Beruhigungsmittel. ;D
Ich nicht. Dafür ging ich ja u.a. arbeiten und es ist mein Hobby.
Erschrocken habe ich mich auch immer, wenn jedes Jahr die fette Nachzahlung kam. Knapp 10.000 kW Jahresverbrauch ist schon heftig, genau wie unsere stetig gestiegenen monatlichen Abschlagskosten. 🙄
Vor einem Jahr hat sich mein Leben nun so radikal geändert, das ich mich schweren Herzens von meinem „Pool“ und den Fischen trennen musste.
Die Gruppe mit 7 Skalaren habe ich als Jungfische liebevoll mit Hand aufgezogen. Wochenlang dachte ich ich, ich bekomme sie nicht groß, sie waren noch sooo klein und mussten mehrmals am Tag mit Lebendfutter gefüttert werden.
Nix ist mir jemals schwerer gefallen, als Jahre später dann dieses Becken abzugeben, weil ich es bei meinem Um.- bzw. Auszug nicht mit in die neue Wohnung nehmen konnte.
Mittlerweile habe ich „nur“ noch 3 Aquarien mit knapp 200 Litern.
So stand es mal in meinem Wohnzimmer.
Der Besatz bestand aus 20 Panzerwelsen, einem Schwarm von 30 Kirschflecksalmlern und einem Pärchen Blaupunktbarschen und den 7 Skalaren.
Wunderschön!
Und nun hast du gar kein Aquarium mehr??
Gefällt mirGefällt mir
Oh doch….die Sucht läßt einen nie mehr los. 😉
3 Aquarien mit 112 l, 54 l und mein Aufzuchtbecken mit 20 l habe ich noch.
Im Moment warte ich mal wieder täglich auf Nachwuchs. :yes:
Gefällt mirGefällt mir
Das sind wirklich wunderschöne Becken und sehr schön eingerichtet…
Ich kann sehr gut verstehen das Du ihnen nachtrauerst…würde mir auch so gehen…
Ich glaube Du hast dafür wirklich ein glückliches Händchen…;)
Gefällt mirGefällt mir
oh, da werden alte erinnerungen wach*
in meiner jugend ( hab ich das jetzt wirklich gesagt )*
hatte ich auch bis zu 5 becken in meinem zimmer*
aufgehört habe ich dann als mein sohnemann die malawiseebuntbarsche während meiner abwesenheit mit einer ganzen dose futter ins nirwana geschickt hat* 😦
dir noch einen schönen sonntagabend
bisous m.
Gefällt mirGefällt mir
Ach ne, so ganz ohne AQ kann ich nicht.
Das ist ja wie eine Sucht….ich hatte teils Nachzuchten von Fischen, wo ich nie geglaubt hätte, das ich sie gross kriege. :yes:
Oweia, das war natürlich übel, welch Horror. 😦
Futter absaugen und mehrere Wasserwechsel hätten nix mehr retten können?
Ich mag ja eher Südamerika….Dschungelfeeling….;)
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte nie ein Aquarium, aber liebe es sie mir bei anderen anzusehen, das ist sowas von beruhigend – einfach nur schön.
Gefällt mirGefällt mir
Das liebe ich auch….nur meistens fällt mir dann die Farbe aus´m Gesicht.
Fischarten in zu kleinen Becken, Fische von verschiedene Kontinenten, „Schwarmfische“ nur zu dritt, (zuviele) Arten, die sich untereinander nicht vertragen….:roll:
Und wenn man dann vorsichtig sagt, das der Besatz eigentlich ne Katastrophe ist, wird gesagt: „Wieso, der Verkäufer hat mir die alle verkauft.“ 🙄
Logisch, sein Beruf…
Kaufen aber alle 4 Wochen wieder in dem Laden, weil ihnen laufend die Fische sterben. SOWAS ärgert mich dann sehr, weil es ja „nur“ Fische sind.
Gefällt mirGefällt mir
sowas finde ich einfach nur schäbig, wenn man Tiere hält, dann aber richtig.
Gefällt mirGefällt mir
So sollte es sein….viele glauben aber, gerade bei Aquaristik, alles, was der Verkäufer sagt.
Ich hatte mich mal in ein Verkaufsgespräch, welches ich mitgehört hatte, eingemischt und ein paar Dinge dazu gesagt.
In dem Laden hatte ich dann ab sofort Hausverbot…..;D
Dem Kunde habe ich vor der Tür ein paar Seiten aufgeschrieben, wo er sich über seine Fische informieren kann. Wir haben uns noch lange unterhalten. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja das ist ein weit verbreitetes Übel, da wird verkauft auf Teufel komm raus, wenn die Tiere dann eingehen, um so besser, dann müßen ja neue gekauft werden, der Umsatz ist so gesichert 😦
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Aufnahmen :yes:
Ich schaue mir sehr gerne große Aquarien an, habe aber selbst nie eines besessen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke……was glaubst du, wie oft ich davor saß. 😉
Es kann zur Sucht werden…. man will immer mehr (und größere) Becken.
Gefällt mirGefällt mir
Glaub´ ich! :yes:
Alles kann zur Sucht werden …
Gefällt mirGefällt mir
War soooo interessant, den Fischen zuzuschauen. :yes:
…..bis zur 1. Stromnachzahlung. 🙄
Dann überlegst du dir jedes weitere Becken…..
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass die Dinger was an Strom verbrauchen :yes:
Gefällt mirGefällt mir
Meine 3 kleinen fressen nicht soviel Strom, eines läuft nur mit Heizstab, die anderen beiden nicht.
Der „Pool“ hat gefressen.
Aber Hobbys kosten ja immer Geld, ich wusste das ja vorher schon. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja, so ist das wohl … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Andere Leute geben für was anderes Geld aus….ich halt dafür….:yes:
Aber ich kann mich jeden Tag daran erfreuen.
Gefällt mirGefällt mir
Es ist ok – und schön :yes:
Gefällt mirGefällt mir