….heute ist mir so richtig bewusst geworden, wie sehr ich meine Schlange liebe. 😳
Ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind, als ich sie endlich umsetzen konnte. Ich konnte mich gar nicht daran sattsehen, wie sie ihr neues Heim erkundet hat.
Ein weiterer Ast kommt die Tage noch dazu und dann ist es fertig.
Hat mich das Terrarium Nerven gekostet. 🙄
Wegen zuviel Arbeit und zuwenig Zeit sind fast 7 Wochen vergangen.
Über ne Stunde habe ich heute noch rumgefriemelt, bis ich endlich die Lampe befestigt hatte. :crazy:
Aber nun….Voila…
Schick ist es ja geworden :yes:
hat sich die Arbeit also gelohnt!
Gefällt mirGefällt mir
Und sie scheint sich augenscheinlich wohlzufühlen.
Sie hat munter erstmal ALLES erkundet. :yes:
Gefällt mirGefällt mir
Was soll sie denn machen, packst sie einfach um …da muss sie ja erstmal alles erforschen :))
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube aber, dass ihr das gut gefiel. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Öfter mal Freigang und sie stellt dir die Bude auf den Kopf :))
Gefällt mirGefällt mir
Um Gottes Willen, die finde ich unter/hinter den Möbeln nicht wieder.
Auf so ne Idee käme ich nicht mal bei meinen Bartagamen, das ist purer Stress für die Tiere.
Gefällt mirGefällt mir
Noch ein Grund, dass ich sowas nicht haben muss .))
Gefällt mirGefällt mir
Wer braucht das schon?
Es reicht uns doch, dass wir kotzende Kater haben. :))
Gefällt mirGefällt mir
Allerdings! Der A*** hat heute Nacht vors Klo gekotzt und wer latscht da im Halbschlaf rein 🙄
Gefällt mirGefällt mir
Reicht das an Platz für so ein Tier? Entschuldige die Frage, aber ich mag Tiere nicht gerne in Käfigen oder hinter Glas sehen. Sei mir nicht böse, das ist nix gegen Dich. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das reicht. Am liebsten liegen die sowieso zusammengeknautscht in Ecken herum :)) – aber man sieht wie sie neugierig alles erkundet. Toll, ehrlich!
Die meisten Leute überschätzen den Platzbedarf von Tieren. Klar gibt es Tiere, die in der NAtur kilometerlange Strecken zurücklegen; Delphine zum Beispiel oder Raubkatzen. Die mag ich auch gar nicht eingesperrt sehen. Aber es gibt genauso Tierarten (und zwar gar nicht mal so kleine), die ihr ganzes Leben in der Wildnis nie die 50 Meter Umkreis verlassen, innerhalb derer sie geboren sind.
Gefällt mirGefällt mir
Nichts gegen Dich, Frau Lily, aber woher weißt Du, wie dieses Tier fühlt, hm? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Man kann Tiere beobachten. Dann weiß man sehr wohl, wie die sich fühlen. Eine Schlange, die wie die da oben alles neugierig erkundet, fühlt sich ohne jeden Zweifel wohl.
Dieses Gebot „der Käfig kann gar nicht groß genug sein“ ist sehr oft einfach falsch. Wenn man zum Beispiel für Rennmäuse einen zu großen Käfig benutzt, fangen die an, Reviere zu bilden und die anderen Mäuse als nicht mehr zu ihrer Gruppe gehörig zu betrachten. Und die Halter wundern sich, wieso sich ihre Mäuse gegenseitig umbringen, wo sie es doch nur gut gemeint haben. In diesem Fall nützt auch die Freiheit nichts, denn die Rennmäuse sind durch jahrelange Zucht in der Obhut den Menschen schlicht degeneriert. Die kämen „draußen“ kaum noch zurecht.
Aber falls es Dir nur ums Prinzip geht – nein, was Tiere DENKEN, weiß ich nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Lily, Du kannst Lebewesen jahrelang beobachten, Du wirst nie wissen, wie sie sich fühlen. Es kann nicht richtig sein, Tiere in Käfige oder Terrarien zu packen, das ist wider die Natur. Stell Dir mal vor, irgendjemand bestimmt ab morgen, die Lily braucht etwa nur 80 qm Platz, man hat die Menschen ja lange genug beobachtet und erteilt Dir lebenslang Hausarrest. Würdest Du bestimmt auch nicht so prickelnd finden, nie mehr frische Luft zu schnuppern, nie mehr barfuß über eine Wiese zu gehen, oder?
Gefällt mirGefällt mir
Das Problem ist einfach, dass wir Menschen ziemlich an der Natur herumgepfuscht haben. Wir haben durch gezielte Zucht Wesen geschaffen, die draußen gar nicht mehr klar kämen. Ich KENNE die Freiheit, und ich kenne das Gefühl, barfuß über eine Wiese zu gehen. Und natürlich würde mir das fehlen. Deshalb bin ich auch absolut gegen Wildfänge; diesen Tieren nimmt man etwas weg. Aber eine Schlange, die in der Obhut des Menschen geboren ist, kennt das nicht. Sie würde alternativ verhungern oder selber gefressen werden – sie einfach so ins Freie zu setzen würde sie vermutlich ziemlich panisch werden lassen.
Freiheit bedeutet für Tiere nicht immer dasselbe, wie für Menschen.
Gerade an den Wildfängen kann man das übrigens sehen. Die weigern sich durchaus auch mal ein Jahr lang, aus ihren Transportkisten zu kommen und die neuen, wirklich schönen Gehege auch nur anzusehen. Schutz und Sicherheit ist ihnen wichtiger als das, was wir als „Freiheit“ (wenn auch nur relativ) empfinden würden.
Und klar kann man sehen, wie sich ein Lebewesen fühlt. Das kannst Du auch – egal ob Mensch oder Tier. Du fühlst es.
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, jedes Tier, auch wenn es gezüchtet wurde, hat einen Instinkt und der wird ihm immer „einflüstern“ wie schön die Freiheit und die Natur ist. Ist bei uns Menschen doch genauso, so zivilisiert wir auch sind, wir sind immer noch „Tiere“ tief in uns drin und handeln manchmal auch so.
Freiheit bedeutet für jedes Lebewesen dasselbe, glaube ich. Selbstbestimmt zu tun, was man möchte und das beinhaltet auch, dorthin gehen zu dürfen, wohin man möchte.
Gefällt mirGefällt mir
Lily hat das schon prima erklärt. Klar ist der Instinkt auch bei Nachzuchten durch den Menschen da, aber nicht so ausgeprägt wie bei Wildfängen, die man der Natur entreisst.
Ziemlich artgerechte Haltung kann man bis zu einem gewissen Grad gut verwirklichen…durch artgerechte Fütterung und einer möglichst naturgetreuen Nachbildung ihres Habitats.
Meine Schlange kriegt z.b. lebende Mäuse zum Fressen, so wie es in der Natur auch wäre. Da gibts keine eingefrorenen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke, wir haben nicht das Recht dazu, Tiere einzusperren. Egal aus welchen Gründen, wir haben nicht das verdammte Recht dazu. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hm, das Recht haben wir nicht, aber……viel schlimmer finde ich, wenn Schäferhunde, Huskys, Doggen, Jagdhunde u.s.w. in ner 2 Zi. Wohnung gehalten werden.
Oder Hunde, die nur im Zwinger leben.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das ist sehr schlimm. Ich hasse Menschen, die Tieren so etwas antun und ich würde NIE, NIE, NIE Tiere von Züchtern kaufen. Auch wenn ich immer rumpalaver „Ich will einen Mops, ich will einen Mops!“ … ich werde keinen kaufen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das denke ich mir, du arbeitest ja auch den ganzen Tag und hättest kaum Zeit. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ne, deshalb nicht. Ich sagte ja bereits, ich würde niemals bei einem Züchter kaufen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
…und manchmal möchte man nicht. Vor ein paar Wochen sind hier in der Nachbarschaft zwei Kaninchen ausgebrochen. Sie wurden immer mal wieder gesichtet, aber keiner hat es geschafft, sie wieder einzufangen, was etwas blöd ist, weil es hier Hunde, Füchse und Katzen und Greifvögel gibt (mein eigenes Kaninchen hab ich damals total zerbissen im Straßengraben gefunden).
Irgendwann haben wir aufgegeben; die beiden schienen sich ja recht wohl zu fühlen.
Eines Tages saßen sie wieder in ihrem offenen (!) Käfig. Und da sitzen sie heute noch.
Meine letzten Meerschweinchen hatten übrigens auch kein Käfig-Oberteil. Die saßen nur in der Wanne, deren Rand nun wirklich lächerlich einfach zu überspringen gewesen wäre. Aber daran hatten sie kein Interesse. Entweder waren sie zu blöd (was bei Meerschweinchen durchaus sein kann) oder sie mochten ihr Zuhause. In der Natur wandern sie auch nicht so weit umher.
Ich glaube, Du vermenschlichst die Tiere etwas. Du selber könntest es nicht ertragen, eingesperrt zu sein (und das verstehe ich wirklich gut).
Glaub mir, ich bin kein Verfechter der Käfighaltung, wirklich nicht. Aber ich habe sehr oft gesehen, dass Tiere anders „funktionieren“, als Menschen es sich so vorstellen.
Gefällt mirGefällt mir
Ne, ich vermenschliche nicht. Ich denke nur, wir haben kein Recht, Tiere einzusperren, aus welchen Gründen auch immer. Wer gibt uns das Recht dazu? Sag mir das bitte mal. Nur, weil wir Hasen und Karnickel und Meerschweinchen und Hamster und was weiß ich noch, so niedlich finden, dürfen wir sie noch lange nicht in Käfige, Wannen, Terrarien usw, usf, packen. Verstehste, was ich meine. Wir haben kein Recht dazu. Und ja, ich esse auch kein Fleisch … nur ab und zu, so ein oder zwei mal im Jahr, Geflügel und Fisch und dafür hasse ich mich, in echt jetzt! Moah … 🙄
Gefällt mirGefällt mir
Naja, ursprünglich HABEN wir die Tiere eingesperrt, um sie nachher essen zu können. Deshalb gibt es ja überhaupt nur die Haustiere; das Stallkaninchen war der Vorläufer unseres Niedlich-Kaninchens. Der Mensch hat einfach so viel an ihm herumgezüchtet, dass wir jetzt mit Tieren da sitzen, die in der freien Wildbahn nicht mehr lebensfähig wären. Natürlich kann man aufhören, Kaninchen zu halten, vielleicht geht dann die Nachfrage zurück und in ein paar Generationen züchtet kein Mensch die mehr. Und dann ist das leidige Problem vom Tisch. (Allerdings frage ich mich, ob ein nicht ausgelebter Sexualtrieb nicht auch irgendwie unnatürlich ist; vielleicht MÖCHTE Frau Kaninchen ja gerne mal Junge – oder Sex – haben? :> ?)
Ich war übrigens sechzehn Jahre lang Vegetarier und tendiere zur Zeit wieder stark in diese Richtung. In der heutigen Überflussgesellschaft ist es einfach nicht NÖTIG, Tiere zu essen, also muss ich das auch nicht tun. Und ich will sicher auch nicht Schuld daran sein, dass ein Tier leiden muss. Bei meinen Kaninchen stellte sich die Frage allerdigs nicht – die Alternative war, sie draußen sterben zu lassen. Und das würde ich nie tun.
Und im Übrigen, wenn Du jemanden kennst, der HASEN hält, darfst Du ihn gerne anzeigen. Hasen stehen unter strengem Artenschutz und dürfen auf KEINEN FALL „aus der Natur entnommen werden“, wie das Amtsdeutsch so schön sagt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Weißte, im Grunde sind wir d`accord. Haste gemerkt? Du bist auch gegen die ganze Einsperrerei. 😉
Du warst Vehetarierin? Warum haste aufgehört, wenn ich mal fragen darf?
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin – wie die Hexe – für eine „Möglichst artgerechte Haltung“, wenn man schon Tiere halten muss – aber ich verstehe Dich auch, wenn Du sagst, das MUSS man ja gar nicht. Nur bin ich mit TIeren einfach viel glücklicher, das war schon immer so, und ehrlich, ich bedaure gar nicht, die Karnicke zu haben (und ich guck immer, ob ich nicht NOCH EINS finde!!!)
Ich glaube, Ziva hat es wirklich gut, und ich glaube, mein Hund hat es auch gut, wenn in der freien Natur auch wohl wenig alte inkontinente Wölfe mit Nacht-Windeln rumlaufen. So ist das nunmal.
Ich hab wieder angefangen mit Fleisch-Essen, weil mein Mann Iraner ist. Und es ist tatsächlich so, dass man eine fremde Kultur durch das ESSEN sehr viel besser kennen lernt. Ich WOLLTE diese Kultur kennen lernen, ich WOLLTE wissen, wie man Ghorme Sabzi macht und wie Kebab Digi schmeckt.
Naja, und inzwischen weiß ich es. Also kann ich wohl auch mal drauf verzichten. (Aber irgendwie bin ich doch froh, dass mein Mann kein Chinese ist. Was die so alles essen… urgs…)
Gefällt mirGefällt mir
Ich könnte jetzt sagen:“ Nur, damit Du glücklich bist, werden Tiere eingesperrt.“ Lass ich aber, weils ja immer 2 Seiten von jeder Medaille gibt. Ich verstehe Dich, mach es aber anders.
Mein Mann ist Engländer. Die essen zum Frühstück Würstchen, die beim Braten nach Schwein riechen und gebratene Blutwurst und Speck. Da sind die Hühnerfüße der Chinesen ein Scheißdreck dagegen. 🙄
Gefällt mirGefällt mir
Quatsch, ich bin dir doch wegen so einer Frage nicht böse. 😉
Ihr letztes Terrarium war eindeutig zu klein geworden.
Deswegen ja das neue, viel grössere.
Das jetzige Maß (120/60/80) ist ausreichend für ne Königsnatter oder Kornnatter, wie ich sie habe.
Grösser ist natürlich immer besser, bei den meisten Tierarten.
Ich versuche, meine Tiere so artgerecht wie möglich zu halten. Dafür verzichte ich auch schon mal auf meinen Urlaub und steck das Geld lieber in meine Tiere.
DAS mache ich aber gerne.
Gefällt mirGefällt mir
Ich weiß, dass Du Dich sehr liebevoll um Deine Tiere kümmerst, aber ich hab halt meine Meinung dazu. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Und die finde ich auch absolut okay. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wir zwei wieder, wa`? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Klar…;)
Wir sind beide tierlieb, nur auf unterschiedliche Art. Finde ich okay.
Und ich tue mein Bestes für meine Tiere, wenn ich sie schon halte. :yes:
Gefällt mirGefällt mir
Schön geworden. Tolles Tier.
Sind die Grünen Dinger echt oder was aus künstlichem Material ?
Gefällt mirGefällt mir
Plastik, kann man in der Zoohandlung kaufen
Gefällt mirGefällt mir
Oder im Baumarkt, da sind sie preiswerter. :>>
Gefällt mirGefällt mir
:))
Stimmt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sie ist toll und mir sehr ans Herz gewachsen. :yes:
Die Pflanzen sind künstlich, gibts im Baumarkt. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Was spricht dagegen, es mit echten Pflanzen zu machen ?
Gefällt mirGefällt mir
Im Prinzip nix, es ist nur nicht jede geeignet.
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht gut aus – und ist scheinbar auch gut angenommen worden :yes:
Gefällt mirGefällt mir
ganz ehrlich, das sieht superschön aus!
Hat Ziva schon einen Lieblingsplatz?
Gefällt mirGefällt mir
Ihr gefällts hoffentlich genauso gut. 😉
Sieht so aus….rechts auf der mittleren Liegefläche hinter dem Ast, wo das Thermometer hängt. Wie auf Bild 4. Da hat sie eingerollt die Nacht verbracht. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sach mal, Du hast sie doch dorthin gesetzt, gib es zu!
Das ist ja lustig, dass sie wirklich alles so genau erkundet. Da hat sich die Mühe ja gelohnt!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist also des Rästels Lösung, eine Schlange!
Hätte ich mir eigentlich denken können 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Meine Kornnatter.
Steht auch in meinem Profil. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Es ist soooo toll geworden!!! Und ich denke mal, Ziva wird sich auch freuen, denn so aktiv wie sie es erkundet ist es bestimmt ein ganz neues Lebensgefühl für sie 😉
Ist das wirklich schon 7 Wochen her??? Man man man wie die Zeit vergeht, echt krass 🙄 Aber richtig toll schauts aus :yes:
Gefällt mirGefällt mir
Einfach nur mega geil!!!!
Gefällt mirGefällt mir