Widersprüche……

…..bei ein und derselben Behörde.

Letzte Woche rief ich bei meiner zuständigen Rentenversicherungsanstalt an, das ich einen neuen Sozialversicherungsausweis brauche, weil meiner unauffindbar ist.
Die gute Dame sagte zu mir, das mir einer in 1993 ausgestellt wurde und wenn ich einen Neuen brauche, müsste ICH den schriftlich in Berlin beantragen. Das hätte ca. 3 Wochen gedauert. 8|
Bis zum 20. August muss ich das aber bei meinem neuen Arbeitgeber abgegeben haben, sonst würde ich am 1.9. kein Gehalt kriegen, sagte mir meine Filialleiterin. 8|
Heute morgen bin ich persönlich hingegangen und habe mein Anliegen vorgebracht.
Musste mich ausweisen, die Dame hat ein bissel in ihrem Computer rumgeklickt und ein paar Zettel ausgedruckt.
Einen davon musste ich unterschreiben.
Und VOILA…..nun kriege ich am 1.9. auch mein Gehalt. ;D

Geht doch! :>>

Ein Anruf reicht manchmal!

Vor 10 Tagen, nach knapp 10 Wochen Bearbeitungszeit, bekam ich endlich meinen Steuerbescheid von 2009 und….mir fiel die Kinnlade runter.
Nix, nada, niente….
Das 1. Jahr, in dem ich nix wiederkriegen sollte? 8|
Kann gar nicht sein, ich hatte doch alles anständig ausgefüllt.
Gallig packte ich das Schreiben erstmal an die Seite und….vergaß es bis heute.
Heute wollte ich nun mal schnell anrufen und nachfragen, bevor ich schriftlich Widerspruch eingereicht hätte.
Die Dame beim Finanzamt auf meine Frage, was denn da los sei:“ Oh, bei ihnen ist die Kilometerpauschale gar nicht mitberechnet worden! Ich ändere das, dauert etwa 10 Tage, dann bekommen sie einen geänderten Steuerbescheid.“

Na, was sagt man dazu? Geht doch! :DD
Brauche noch nichtmal Widerspruch einlegen….

Manchmal liebe ich ja sogar das Finanzamt! ;D

Deutsche Bürokratie Teil 2

Teil 1 siehe hier: http://diehexe.blog.de/2010/02/20/deutsche-buerokratie-8040012/

Heute morgen…. 7.30 Uhr
Ich arbeite seit über eineinhalb Stunden.
Telefon klingelt.

Ich meinen Spruch zur Begrüssung artig aufgesagt
Dame: „Guten Morgen! Bafögamt Bremen, ich habe gerade zu Hause bei ihrem Sohn angerufen, der mir diese Nummer gab. Ich bearbeite seinen Antrag, er ist auch schon soweit fertig. Habe noch ne Frage dazu.“
Ich (völlig sprachlos): „Ähm, ja.“
Sie: „Blablabla…..“
Nett verabschiedet und….ich war immer noch sprachlos.
Wie geil war das denn!

Weil das so gut lief, dachte ich mir, rufe ich gleich nochmal das Finanzamt an, in der Hoffnung, jemand anderen dran zu haben, der mir meine Auskunft gibt, ohne nach meiner Steuernummer zu fragen.

Gesagt, getan.
Meinen Spruch aufgesagt und die Dame sagte nach einer Minute, nachdem ich mich durch Fragen nach Geburtsdatum, alte/neue Adresse und meinem vollständigen Namen telefonisch „ausweisen“ konnte, zu mir: „Soll ich das gleich fertigmachen, dann haben sie das morgen schon, wenn ich es ihnen heute noch zuschicke!“
Ich: „Oh ja, gerne. Das ist ja klasse. Dankeschön!“

Ich war wieder sprachlos.

SO TOLL kann deutsche Bürokratie sein. :yes:
Na bitte, es geht doch…..wenn da kompetente, nette Leute sitzen. 😉

Bin echt begeistert!
Was für ein geiler Montag! ;D

Deutsche Bürokratie…..

…..ist manchmal merkwürdig und entbehrt jeder Logik. |-|
Nur blöd, wenn ich davon betroffen bin.

Ich habe letzte Woche mit meinem Sohn seinen Bafögantrag ausgefüllt.
Bei der Frage nach der Adresse seines Vaters haben wir „Unbekannt verzogen“ eingetragen.
Heute kam ein Brief, das noch mehrere Angaben fehlen:
– Adresse seines Vaters 8|
– und sein Steuerbescheid von 2007 8|

Habe ich den Antrag in japanisch ausgefüllt?
Hätte ich ihn als verschollen melden müssen?
Gehen die einfach davon aus, ich bin Hellseherin und ich weiss seine Adresse nach 15 Jahren?
Denken die, ich hätte einen besonders guten Draht zum Einwohnermeldeamt in meiner Heimatstadt?
Oder zum dortigen Finanzamt?
Das ein einfacher, schneller Anruf genügt und die sagen mir spontan die Adresse (wenn er überhaupt noch dort wohnt) und schicken mir auch gleich freundlicherweise seinen Steuerbescheid von 2007 mit?

Ja ne, is´ klar….:roll:
Ich glaube, ich werde ein bissel unleidlich sein, wenn ich da am Montagnachmittag auftauche…..;D

Oder noch ein anderes „nettes“ Beispiel *ironie*

Ich wohne ja in einer Grossstadt mit mehreren Finanzämtern und bin letztes Jahr von einem Stadtteil in einen anderen gezogen.
Nun ist ein anderes Finanzamt für mich zuständig.
Da habe ich heute angerufen….

Ich: „Mahlzeit, mein Name ist XXX und ich habe mal eine Frage: Wenn ich eine Kopie meines Steuerbescheides von 2007 brauche, den ich nicht mehr habe und aber letztes Jahr von XXX nach XXX gezogen bin, wer ist dafür zuständig? Muss ich zu dem Finanzamt fahren, wo ich vorher wohnte oder können sie mir das auch ausstellen?“
Finanzbeamtin: „Ich brauche mal ihre Steuernummer!“
Ich: 8| Für ne kurze Auskunft? Davon abgesehen weiss ich die nicht, weil ich an der Arbeit bin und meine Papiere liegen zu Hause.“
Sie: „Ohne ihre Steuernummer kann ich ihnen dann auch keine Auskunft geben!“
Ich: 🙄

Was sitzen da für Vollpfosten? >:-[